Startseite

EU-Abgeordneter Axel Voss besucht unsere Schule
Der EU-Abgeordnete Axel Voss besucht im Rahmen des WvS-Europatages am 18.11.2022 unsere Schule Anlässlich des Europatages der WvS hatte das EU-Team der Schule Herrn Voss zum Besuch unserer Schule eingeladen. Zunächst beantwortete Herr Voss in einer Fragerunde bereitwillig die Fragen der anwesenden Schüler:innen. Den Rest des Vormittages ging es dann um den vom EU-Team mit der Fragestellung „Was geht mich…
weiterlesen
Tag der offenen Tür
Vorankündigung Tag der offenen Tür Samstag, 27. Januar 2024, 9 bis 13.30 Uhr   Wir sind das Berufskolleg für Elektrotechnik in Köln und bilden junge Menschen sowohl vollzeitschulisch als auch dual in Zusammenarbeit mit den Betrieben aus. Die Berufe im Bereich der Energie- und Automatisierungstechnik sind besonders interessant und bieten sehr gute Zukunftsaussichten. Unter dem Motto „mit Technik Zukunft gestalten“…
weiterlesen
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Köln lädt ein:
Save The Date: Kölner Elternabend am 01. Dezember 2022 - Wie geht es nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife weiter? Wann? 01.12.2022 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr Wo? Werner-von-Siemens-Schule (Berufskolleg), Eitorfer Str. 18, Köln-Deutz Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Das Programm finden Sie im Flyer (PDF-Format) Weitere Informationen über den QR-Code  
weiterlesen
Besichtigung der Windkraftanlage „Windfang“
Am 27.10.2022 machten wir, die Oberstufe der HBFS II, im Rahmen des Unterrichtsthemas Renewable Energies einen Ausflug in die Nähe von Aachen, um ein speziell für BesucherInnen zugängliches Windrad zu besichtigen. [gallery ids="3379,3380,3381"]   In Aachen angekommen teilten wir uns zwei Gruppen auf. Während die Gruppe 1 (Hr. Gerhard) zur Besichtigung der Windkraftanlage „Windfang“ direkt an die Grenze zwischen Deutschland…
weiterlesen
2. Platz beim Umweltschutzpreis der Stadt Köln
Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeichnete Gewinner*innen im Kölner Zoo aus. Der zweite Platz ging an die Werner-von-Siemens-Schule. Die Projektgruppe "Heizkörper" konstruierte einen Prototypen, der gesteuert von einem Mikrocontroller die Temperatur von Heizkörpern aufnimmt, sendet und in einer Android-App steuert. So können unnötig erwärmte Heizkörper identifiziert und händisch ausgeschaltet werden. Hierfür erhalten die in Ausbildung stehenden staatlich geprüften Techniker Tassilo Glomb, Christoph…
weiterlesen
WvS-Schule Köln