EU-Abgeordneter Axel Voss besuchte im Rahmen des WvS-Europatages am 29.11.2024 unsere Schule

Anlässlich des 5. Europatages der WvS am 29.11.2024 hatte das EU-Team der Schule den EU-Parlamentsabgeordneten Herrn Axel Voss zum Besuch unserer Schule eingeladen.

VorstellungZunächst beantwortete Herr Voss, nach einer Einleitung, in der er sich u.a. selbst vorstellte, in einer Fragerunde bereitwillig die durchaus kritischen Fragen der anwesenden Schüler*innen.

Im weiteren Verlauf des Vormittages ging es dann um den, vom EU-Team mit der Fragestellung „Was geht mich die EU an?“ ausgeschriebenen Wettbewerb. Dieser wurde von der EU mit insgesamt 300€ Preisgeld gesponsert.

Zu der oben genannten Fragestellung sollten Projekte erarbeitet werden. Die Klassen 3411, 8322, 8324, 8327, hatten sich angemeldet und verschiedene Themen zu dieser Fragestellung bearbeitet. Die Bandbreite der Themen reichte von verschiedenen Quiz zu „Wie gut kennst Du die EU?“ über Themen wie „Produktzyklus des Brotes“ „Vorteile der EU“, „Europa – Kohle und Stahl“, „Was steht auf der Tagesordnung der EU?“, Sicherheit in der EU“, bis zu „Die EU und die Rückkehr von Trump“. Es wurden Präsentationen, Filme, Comics, Plakate, zwei Quiz und vieles mehr erstellt. Insgesamt wurde deutlich, wie viel uns, im guten wie im schlechten Sinne, die EU angeht.

Die Jury bei der Arbeit

Die Jury bei der Arbeit

Herr Voss hatte sich bereit erklärt, zusammen mit dem Schulleiter Herr Daube sowie Herrn Keller (Mitglied des EU-Teams unserer Schule), in der Jury mitzuwirken, die die drei besten Arbeiten prämiert.

Insgesamt war sich die Jury einig, dass alle Arbeiten preisverdächtig waren!

Entsprechend schwer fiel ihr die Entscheidung:

Den 1. Platz, der mit 150€ dotiert war, ging an Parsa Shistehbar aus der Klasse 3411. In seinem selbst gezeichneten Comic hat er sehr eindrücklich dargestellt, welche Bedeutung die Freiheiten, die man in der EU genießt, für ihn hat.

Der 2. Platz, der mit 100€ dotiert war, ging an die Gruppe Ahmed Baydoun, Daniel Szynka, Steven Wouters und Jarmo Christian aus der Klasse 8324, die sich in einer KI-generierten Präsentation mit dem Produktzyklus eines in der EU hergestellten Brotes beschäftigt haben.

Der 3. Platz ging an die Gruppe Pascal Wolff, und Ben Schumacher aus der Klasse 8327, die ebenfalls mit KI-Unterstützung die Bedeutung von Kohle und Stahl für die Entwicklung der EU überzeugend dargelegt haben.

Da die Jury noch von zwei weiteren Ausarbeitung, einer Präsentation „Die Vorteile der EU“, und dem Quiz „Wie gut kennst du die EU? sehr beeindruckt war, hat Herr Voss noch zwei mit 30€ dotierte Sonderpreise gespendet, die an die Gruppe Baran Aydin, Max Michaelis und Marlon Kelzenberg aus der Klasse 8324 und die Gruppe Kai Krista, Christof Mühmel, Jip Trinius, Tim Ollesch und Matias Perez vergeben wurde.

Das EU-Team dankt insbesondere den Klassenlehrerinnen für Ihre Mitarbeit!

i.A. des EU-Teams
Knut Bender
EU-Koordinator
Werner-von-Siemens-Schule

WvS-Schule Köln