- Blutspende-Aktion gemeinsam mit dem Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuz
- 50 Personen bei Blutspende
- Jede Spende rettet bis zu drei Menschenleben
Mit einer beeindruckenden Geste der Solidarität haben die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Werner-von-Siemens-Schule in Köln ein starkes Zeichen gesetzt. Am 08. April 2025 stellten sie sich gemeinsam einer wichtigen Aufgabe: Blut spenden, um Leben zu retten. Die Schule arbeitete eng mit dem Blutspendedienst West (BSD West) zusammen, um möglichst vielen Menschen in Not zu helfen.
Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftsgeist und Tatendrang. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ließen sich freiwillig Blut abnehmen – für viele war es das erste Mal. „Ich war anfangs nervös, aber der Gedanke, dass mein Blut einem Menschen helfen kann, hat mir Mut gemacht“, erzählt ein Schüler. Eine Lehrerin ergänzt: „Es ist ein kleiner Aufwand für uns, aber ein riesiges Geschenk für jemanden, der auf eine Blutspende angewiesen ist.“Das Deutsche Rote Kreuz zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der Schulgemeinschaft. „Solche Initiativen sind unbezahlbar. Jede einzelne Spende rettet Leben, und es ist ermutigend zu sehen, dass gerade junge Menschen sich so bewusst für andere einsetzen“, so ein DRK-Vertreter.
Die Aktion war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der gesammelten Blutspenden, sondern auch, weil sie das Bewusstsein für soziales Engagement und Nächstenliebe gestärkt hat. Die Werner-von-Siemens-Schule akzentuiert hierdurch ihren Gesundheitsschwerpunkt weiter und plant bereits weitere soziale Projekte und hofft, dass diese Initiative andere Schulen und Organisationen inspiriert, es ihr gleichzutun.