Unser Beratungsangebot
Das Beratungsteam
Wer an Schule denkt, denkt zuerst meist an Unterricht. Wir vom Beratungsteam aber wissen, dass erfolgreiches Lernen von vielen Einflüssen abhängt, die nicht immer nur mit Schule zu tun haben.
Wir möchten Sie durch unsere Beratungsangebote dabei unterstützen und begleiten, ihr Bildungsziel an unserer Schule erfolgreich und mit Freude trotz möglicher Krisen zu verwirklichen.
In Gesprächen möchten wir Ihnen in solchen Situationen helfen, sich über den nächsten eigenen Schritt klar zu werden.
Wir sind für Sie da,
- wenn es um Konflikte in Familie, Beziehungen, Schule und Betrieb geht
- wenn Verschuldung oder verschiedene Abhängigkeiten Ihren Alltag belasten und Sie Hilfsangebote suchen
Dabei können Sie sich auf Vertraulichkeit in unseren Gesprächen verlassen.
Aber vielleicht suchen Sie auch nur jemanden zum Zuhören?
Sie erreichen uns jeden Tag in der zweiten großen Pause von 11.15 – 11.35 Uhr im Erdgeschoss, Raum 021 zur Terminabsprache.
|
Frau Kreuser (Schulsozialarbeit) Tel.: 0221/221-91713 nach Absprache in Raum 112 Anfragen und Terminvereinbarungen: kirsten.kreuser@stadt-koeln.de Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 8.15 – 13.00 Uhr
|
![]() |
Herr von der Weiden
freitags von 8.15 – 9.45Uhr in
Anfragen und Terminvereinbarungen:
|
Beratungsbüro zur beruflichen Orientierung
Frau Salentin (Laufbahnberatung und Koordinatorin für berufliche Orientierung)
Sprechzeiten: donnerstags von 10.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Anfragen und Terminvereinbarung: beratung@wvs-koeln.de
Agentur für Arbeit Köln – Beratung für Schülerinnen und Schüler in AHR- und FHR-Bildungsgängen
Agentur für Arbeit Köln – Beratung für Schülerinnen und Schüler in der regulären IFK Klasse, Ausbildungsvorbereitungsklasse und Klassen der Berufsfachschule I und II
Verbindungslehrer/-innen
Die Schülervertretung (SV) vertritt die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit. Sie ist Sache aller Schülerinnen und Schüler, die durch sie bei der Verwirklichung des schulischen Erfolgs der Lernenden und der Realisierung der Ziele der Schule mitwirken.
Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Schülerinnen und Schüler zu einem selbstständigen und kritischen Urteil, zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Seine Verwirklichung erfordert bei Anerkennung unterschiedlicher Interessen partnerschaftliches Zusammenwirken sowie die Bereitschaft, durch offene und faire Diskussion und sachliche Argumentation in Konfliktfällen nach gemeinsamen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Die durch die Schülerschaft gewählten Verbindunglehrer der SV sind:
- Frau Godart
- Frau Haag
- Herr Otten