Startseite

We are finisher – WvS-Team nimmt am 15. Bonner Schulmarathon teil
Am 23. April 2023 hat zum ersten Mal ein Team unserer Schule am Bonner Schulmarathon teilgenommen. Sechs Schüler aus der Berufsfachschule und der Internationalen Förderklasse gingen bei optimalem Laufwetter hoch motiviert auf die Strecke. Angefeuert von einem ebenso motivierten Bonner Publikum bewältigte unsere WvS-Staffel die gut 42 km in einer Zeit von 3:40 Std. und belegte damit den 31. Platz…
weiterlesen
TT-Doppelturnier im Rahmen des Internationalen Tages des Sports an der WvS
Im Rahmen des Tages des Internationalen Tages des Sports an der WvS am 30.03.2023 wurde ein Tischtennis-Doppelturnier ausgetragen. 5 Teams aus unterschiedlichen Bildungsgängen und Klassen traten zunächst im Modus Jeder-gegen-jeden an. Anschließend wurden entsprechend der Platzierungen das Finale und das Spiel um Platz 3 ausgetragen. Das Turnier war gekennzeichnet von spannenden Ballwechseln und einem großen Fair-Play-Gedanken. So konnten alle Spiele…
weiterlesen
Schulleiter*innen-Delegation aus Norwegen besucht die WvS
Mitte März besuchte eine 38-köpfige Delegation von Schulleitern und Vertretern der Schulbehörden aus der Region Tröndelag (Norwegen) unserer Schule sowie das Berufskolleg Richard Riemerschmid um sich über EU-Austauschmöglichkeiten sowie die Berufsbildung und das Duale Ausbildungssystem in Deutschland zu informieren. Das EU-Team unserer Schule organisierte einen Besuch bei der RheinEnergie, sowie ein Get-together mit einer Vielzahl von EU-Koordinator*innen umliegender Berufskollegs und…
weiterlesen
WvS-Delegation besucht Partnerschule in Oppdal (Norwegen)
Anfang März 2023 besuchte eine Delegation unserer Schule unsere neue Partnerschule „Oppdal videregaende skole“ in Norwegen, um sich über Unterrichtsmethoden und die Schul- und Praktikumsbedingungen vor Ort zu informieren. Nach 10-stündiger Anreise mit Flugzeug und Zug erreichten wir am Abend das winterliche Oppdal. [caption id="attachment_3563" align="alignright" width="300"] Rüdiger Unger (EU-Team), Knut Bender (EU-Koordinator), Andreas Daube (Schulleiter)[/caption] Die folgenden Tage waren…
weiterlesen
Berufe hautnah in der IFK
Im Rahmen unserer Unterrichtsreihe „Berufsorientierung und Sprache im Beruf“ durfte die Klasse 2221 Anfang März auf unserem Campus die KFZ-Werkstatt des NAOBs und einen Friseursalon in Köln-Gremberg besuchen. Neben wertvollen Infos über die jeweiligen Berufsausbildungen, konnten die Schüler:inner sich auch praktisch ausprobieren. Dafür durften sie beispielsweise in der Werkstatt Reifen wechseln und E-Motoren betrachten. Im Friseursalon konnte die Gruppe nicht…
weiterlesen
Die Ausbildungsvorbereitung in Paris
Im Rahmen eines länderübergreifenden Unterrichtsprojekts zum Thema FAST FASHION, war die Klasse 2211 eingeladen, die Lycee Maurice Ravel in Paris zu besuchen und zusammen mit den französischen Schüler*innen sowie Fanny und Marine (Ligue de l'enseignement) drei Tage in Paris zu verbringen. Und das haben wir erlebt: #1 Unsere Jugendherberge: Generator in Paris Die Jugendberge war ganz schön, man konnte dort…
weiterlesen
WvS-Teilnehmer bei Regionalverbundfinale Jugend debattiert
Am 15.02.2023 haben zwei Schüler (David Czechowski und Hannes Pflug) der Klasse 5212 als Debattanten am Regionalfinale des Projektes Jugend debattiert im Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf teilgenommen. Andere Teilnehmer kamen aus Bonn, Troisdorf und Köln-Zündorf. Debattiert wurden die Themen „Soll in unserer Stadt/Gemeinde ein durch Los besetzter Jugendrat eingeführt werden?“ und „Sollen auch Privathaushalte zur Katastrophenvorsorge verpflichtet werden?“. Beide…
weiterlesen
WvS-Schule Köln